Enduro LM M-V Fahrer bei dritter Wertungsfahrt in Mannsfeld erfolgreich
Mannsfeld: Bei der Fahrt "Rund ums Mannsfelder Land" im Südharz in Sachsen-Anhalt mit Startern aus mehreren Bundesländern, starteten die für Enduro M-V LM gemeldeten Fahrer zu ihrer dritten Wertungsfahrt, allerdings nicht in der kompletten Größe. Dennoch gehörten sie zu den Erfolgreichsten. Allen voran Leon Thoms vom MC Parchim, der die Championatswertung gewann. Er siegte vor Eric Alvermann vom MC Fürstenwalde, Klaas Michaelsen vom MC Rehna, Julian Almstädt vom MC Parchim sowie Tietgen-Wollschläger vom MC Vellahn. Leon vor Julian und Stefan lagen auch in der Sportfahrerwertung vorne. Der 17-jährige Klaas Michaelsen war der herausragende Starter in der Klasse E1. Er siegte vor Erik Lobstein und Niklas Lohe, gleichfalls für Rehna, Robert Zimmermann vom MC Wogast sowie Sebastian Rönnfeld für Rehna. In der E2 siegte Tom Heinrich vom MC Wolgast, Hannes Uerckwitz für Rehna, Dirk Pasedag für Wolgast sowie Tove Hartmann aus Kastorf. Der Fürstenwalder Eric Alvermann festigte seine Führung in der E3 und siegte vor Leon Schüle für Kaltenkirchen und Pascal Schmidt für Parchim. In der stark besetzten Klasse Senioren 40+ siegte Marco Krause aus Bark vor Ronny Thoms vom MC Bergring Teterow, Dennis Engelmann für Kaltenkirchen, Robert Jeschke für Oranienburg sowie Dennis Rönnbeck für Woltersdorf. Noch besser besetzt war die Klasse der Senioren 50+. Hier war erneut Andreas Held vom MC Wolgast nicht zu bezwingen. Die weiteren Plätze belegten Thomas Wolter, Dirk Michaelis und Fred Bloch, alle für Woltersdorf sowie Dirk Glaser für Boizenburg. Mit Olaf Behncke und Ronny Werner siegten gleich 2 weitere Boizenburger vor Ralf Dohs für Rostock in der Klassikerklasse. Bei den Hobbystartern gewann zum dritten Mal Matthias Stochaj von TUS Neukalen vor Oliver Albrecht für Parchim, John-Luca Mähl für Wolgast, Martin Behling für Sternberg sowie Reik Baumgartner aus Ganzlin. In der Mannschaftswertung siegte Parchim 1 vor Wolgast 1, Woltersdorf 1 und 2 sowie Kaltenkirchen 1. Parchim 1 erreichte wegen der Unterbesetzung keine Punkte. Die Gesamtwertungen aller Klassen sind auf der Enduro M-V Internetseite aufgezeigt. Die 4. Wertungsfahrt um die Enduro LM M-V wird am 4. Oktober in Tuchheim ausgetragen. Die abschließenden 5. und 6. Fahrten sind am 11.-12. Oktober in Kaltenkirchen geplant.

Horst Kaiser
29.09.2025

Klasse Motorsport beim Mannschaftsfinale der MV-LM- Bedenklicher Abschluß bei der Siegerehrung
Upahl: Der MC Grevesmühlen hat mit der Organisation des LM-Finales der Motocross Landesmeisterschaft mit der Mannschaftsmeisterschaft und dem Wertungslaufes in der 85 ccm-Klasse sehr gute Arbeit geleistet und die Fahrer sorgten für spannende Rennen. Besonders der abschließende dritte Lauf um die Mannschaftsmeisterschaft war spannnungsgeladen,denn voran die jüngeren Fahrer unterstützten ihre erfahrenen Mitstreiter fantastisch. Herrausragend beim Titelverteidiger MC Grevesmühlen Janick Schröter und Björn Feldt. Schwerin-Süd vertraute auf ihre Asse wie Paul Neunzling und Dino Skoppek. Die Rehnaer boten mit Arne Domeyer ,Nick Sellahn sowie den Youngster eine starke Teamleistung. Bei den Prisannewitzern begeisterte Julien Kayser, der sich nach einem Sturz in der Startphase vom letzten bis auf den siebten Platz nach vorne kämpfte.
In der 85er-Klasse im gemeinsamen Starterfeld der , aber das M-V und der Brandenburger Crosser holten sich Nick Soltysiak (Groß Glienicke) vor Moritz Schröder (Eberswalde) punktgleich den Tagessieg vor Moritz Kwasny vom MC Rehna, Fritz Jülich vom MC Vellahn und Jonas Pägelow vom MC Prisannewitz. Die zahlreichen Zuschauer warteten gegen 16.OO Uhr, aber das leider vergelich. Es blieb zunächst beider Ehrung der 85 ccm Klasse. Die Ehrung der Mannschaftsmeisterschaft fand erst um 17.30 Uhr mit nur noch wenigen Zuschauern statt. Zu den Ursachen. Nicht die verantwortkichen Funktionäre wie der Rennleiter und der Sportkommisar sondern Außenstehende leiteten den Protest ein. Sie beschuldigten Arne Domeyer für Rehna und Matti Schlahn für Prisannewitz, dass sie gegen die Regeln den Streckenablauf verkürzt haben.
Hierzu gibt es den Standpunkt von Zuschauern, die den Ablauf an der besagten Stelle verfolgt haben. Es gab eine geringe Abweichung, die von schätzungsweise von einem Drittel der Laufteilnehmer genutzt wurden, ohne dabei einen Zeitvorteil zu erreichen. Dadurch haben sie sogar mögliche Stürze vermieden. Durch das Schiedsgericht wurden jedoch Domeyer und Schlahn von der Wertung ausgeschlossen. Dadurch konnte Grevesmühlen vor Schwerin-Süd, den MC Prisannewitz , Rehna und Plate den Titel verteidigen.
Ich vermute, dass der Sieger einen gewissen Beigeschmack nicht unterdrücken konnte. Durch die Vereinsverantwortlichen gab es die Aussage, dass man die erneute Titelverteidigung 2026 in Upahl ausschliesst. Abschießend
sie noch die Bemerkung erlaubt, dass der Abschluß der Veranstaltung keine Zuschauerwerbungwerbung war.

Horst Kaiser
22.09.2025

Meisterschaftsfinale In der Königsklasse MX1 in der M-V Landesmeisterschaft
Ueckermünde: Hochklassig verlief der abschließende siebte Lauf um die MX1, der Köigsklasse. Auf seiner Heimbahn holte sich Ole Schmidt mit einem Punkt Vorsprung den Sieg vor Janik Schröter vom MC Grevesmühlen, der sich überlegen seinen zweiten Landesmeistertitel in Folge sicherte. Dritter wurde der Gaststarter Max Benthin aus Brandenburg. Björn Feldt für Grevesmühlen reichte der fünfte Platz in der Tageswertung hinter Paul Neunzling von Schwerin-Süd, um in der LM-Endwertung den dritten Rang zu belegen. Janick Schröter bekannte Stolz bereits vor der Siegerehrung: "Nun möchte ich 2026 zum dritten Mal Meister werden. Aber zunächst geht es man am Wochenende auf der Heimbahn erneut Mannschaftsmeister zu werden". In der EMX Einsteigerklasse siegte Tom Schäfer am sechsten von sieben Veranstaltungstagen vor dem Gast Dustyn Rau und Karlo Bartels für Vellahn, Niclas Gertz vom MC Güstrow und Gregor Gayk für Malchow. In der Gesamtwertung führt weiter Till Conrad vom MSC Barth. In der Youngsterklasse holte sich im gemeinsamen Starterfeld M-V und Brandenburg, Nico Woltersdorf für Treuenbritzen den Tagessieg vor Eddy Müller aus Dreetz, Oliver Engelmann vom MC Wolgast, Tim Weiland für Groß Glienicke sowie Lennox Bergau vom MC Rehna. Komplettiert wurde das Fahrerfeld mit der Quadklasse in der LVMX-Wertung. Hier siegte Ben Roese vor Lion Sanftleben, Justin Linke, Paul-Heinz Steiberg und Karsten Fiebing vom MSC Rügen.
Ergebnisse:
MX1: 1. Ole Schmidt (Ueckermünde) 45P., 2. Janick Schröter (Grevesmühlen) 44, 3. Max Benhin (Brandenburg) 43, 4. Paul Neunzling (Schwerin-Süd) 34, 5.Björn Feldt (Grevesmühlen) 32.
LM-7v.7: 1. Schröter 331P., 2. Schmidt 292, 3. Feldt 281, 4. Neunzling 258, 5. D. Skoppek 230
EMX: 1. Tom Schäfer (Grevesmühlen) 45, 2. Dustyn Rau (Brandenburg) 38, 3. Karlo Bartels (Vellahn) 37, 4. Niklas Giertz (Güstrow) 36, 5. Gregor Gayk (Malchow) 35
Gesamt 6v.7: 1. Til Conrad (Barth) 245, 2. Wilhelm Stroht (Wolgast) 227, 3. Schäfer 222, 4. Bartels 221, 5. Eric Bornschein (Tessin) 219
Ergebnis Quad LVMX: 1. Ben Roese 50, 2. Lion Sanftleben 40, 3. Justin Linke 38, 4. Paul-Heinz Steinberg 35, 5. Karsten Fiebing (Rügen) 34
Qoungster M-V+BB: 1. Nico Woltersdorf (Treuenbrietzen) 50, 2. Eddy Müller (Dreetz) 44, 3.Oliver Engelmann (Wolgast) 40, 4. Tim Wieland (Groß Glienicke 36, 5. Lennox Bergau (Rehna) 30

Horst Kaiser
16.09.2025

Klasse Motorsport bei der Enduro M-V Landesmeisterschaft Fahrt "Rund um Rehna"
Rehna: Nach 5 Momaten Pause, bedingt durch die Absage für Teterow, fand am 13. September die 2. von nunmehr 6 geplanten Fahrten um die Enduro M-V geplanten Landesmeisterschaft statt. 4 Runden a 45 km mit jeweils einer Leistungsprüfung rund um die Motocross-Bahn in Gletzow boten hervorragenden Sport. Die Bahn bestand diese Prüfung nach einer erfolgreichen Neugestaltung bestens. Die hohen Anforderungen wurden durch Fahrer sehr gut bewältigt. Es nicht übertrieben, daß die Anlage zu den Besten nicht nur in M-V gehört.
Die Clubmitglieder und die fachlich versierten ehrenamtlichen Helfer boten eine Klasseleistung die nicht nur Fahrer sondern besonders auch die Zuschauer überzeugen wird. Die Bahn ist prädestiniert für höherklassike Prädikatsveranstaltungen. Bei der M-V LM Fahrt mit zusätzlichen Wertungen um den ADAC-Cup überzeugten die Favoriten aber zusätzlich zahlreiche Fahrer des gastgebenden MC Rehna im ADAC. In der Championats- und Sportfahrerwertung. siegte erneut Leon Thoms vom MC Parchim vor dem Exeuropameister Arne Domeyer von den Gastgebern und Julian Almstädt für Parchim. In der Klasse E1 siegten die Rehnaer Klaas Michaelsen, Erik Lobstein und Niclas Lohe vor Robert Zimmermann für Wolgast und Sebastian Rönnfeld von den Gastgebern. Hannes Uerckwitz vom MC Rehna siegte in der E2 vor Tom Heinrich vom MC Wolgast und Malte Weiß-Garbers vom MC Rehna. Der Fürstenwalder Eric Alvermann siegte in der E3 vor Henning Boese vom MC Vellahn und Pascal Schmidt vom MC Parchim. Bei den Senioren 40+ siegte Marco Krause aus Bark vor dem Kaltenkirchner Denis Engelmann und Ronny Thoms vom Bergringclub Teterow. Vierter wurde Robert Jeschke für Oranienburg vor Tobias Ahlschläger aus Kaltenkirchen. In der Seniorenklasse 50+ siegte Andreas Held vom MC Wolgast vor Thomas Wolter und Fred Bloch, beide für Woltersdorf, dem Hamburger Torsten Schafft und Dirk Glaser vom MC Boizenburg. Bei den Klassiker lagen Olaf Behncke und Ronny Werner vom MC Boizenburg vor dem Rostocker Ralf Dohs. Bei den Hobbyfahrern siegte Matthhias Stchaj von TUS Neukalen vor Oliver Albrecht vom MC Parchim und John-Luca Mähl Für Wolgast. Heiß gekämpft wurde um die Punkte für die Mannschaftsmeisterschaft. Es gewann Rehna 1 (Domeyer, Lobstein, Rönnfeld, Schramm) vor Parchim 1 (Almstädt, Neick, Schmidt, L. Thoms) und Wolgast 1 (Heinrich, Held, Löhnung, Zimmermann). Bei den Landespokalläufen siegten Leon Kuhlmann (Kaltenkirchen) in der Jugend B, Julia Fleischer (Sternberg) in der Jugend C sowie Nick Zibarth (Sternberg) in der Jugend D.

Nachfolgend die Sieger in den EC-Klassen:
EC 1- Leon Thoms, EC 2- Jonas Prochnau, EC 3- Stephan Schmeck, EC 4- Klaas Michelsen, EC 7- Sirko Bühnemann vor Frank Dallmann vom MC Rehna, der zeigte was er noch drauf hat, EC 8- Andreas Held, EC 9- Karin Montag, EC 10a- Olaf Behncke.
Die abschließenden Fahrten um die M-V Enduro-LM werden am 27.9. in Mansfeld, am 4.10. in Tuchheim sowie am 11. und 12.10 in Kaltenkirchen ausgetragen.
Die LM-Gesamtstände nach 2 von 6 sind auf der Internetseite von Ronald Johnsen einsehbar.

Horst Kaiser
16.09.2025
Teterower Hechte schaffen Podestplatz beim Bundesliga-Heimrennen
Einen absoluten Glücksgriff landete Team-Managerin Sylvia Liebmann mit der kurzfristigen Verpflichtung von Lars Scupin aus Poznan nach dem verletzungsbedingten Ausfall ihrer Mannschaftskapitänin Celina Liebmann. Beim Lauf der 2. Speedway-Bundesliga in der Teterower Bergring-Arena sorgte nämlich der 27-jährige polnische Ligafahrer mit fünf Laufsiegen und einem zweiten Platz maßgeblich mit für den souveränen Tagessieg seines Inn-Isar-Racing-Teams mit 45 Laufpunkten (LP) vor dem MSC Olching (39 LP), dem MC Bergring Teterow (29 LP) sowie dem MSC Diedenbergen (7 LP). Wesentlichen Anteil an den vorderen Plätzen ihrer Teams hatten zudem die U 21-Junioren Levi Böhme (Inn-Isar-Racing) und Carlos Gennerich (Olching), die alleine 13 bzw. 12 Zähler erfuhren. Der achtfache Deutsche Speedwaymeister Martin Smolinski (12 LP) und sein Teamkamerad Mario Häusl (13 LP) waren für Olching die fleißigsten Punktesammler. Hochzufrieden mit dem anvisierten Podestplatz auf der Heimbahn zeigte sich Teterows Manager Stephan Lönnies:“ Unsere jeweils zwei Laufsiege durch die 17-jährige Hannah Grunwald (9 LP) und Oldie Danny Knakowski (10 LP) waren auch das Ergebnis eines tollen Teamgeistes. Auch Mika Frehse (8 LP) und Junior Finn-Elias Kruse (2 LP) haben um jeden Punkt gefightet und meine Erwartungen erfüllt.“ Am Ende standen mehr als dreimal so viele Laufpunkte auf dem Konto der „Hechte“ als zum Ligastart in Cloppenburg. Insgesamt sahen gut 1000 Zuschauer unter Flutlicht bei bestem Rennwetter, einer gut präparierten Bahn und zügigem Ablauf einen gelungenen Jahresauftakt in der Teterower Bergring-Arena.

Ergebnisse:
1. Inn-Isar-Racing 45 Punkte (Skupien 17, Wegner 8, Arnheim 7, Böhme 13)
2. Olcing 39 Punkte (Smolinski 12, Häusl 13, erhart 2, Gennerich 12)
3. Teterow 29 Punkte (Knakowski 10, Frehse 8, Grunwald 9, Kruse 2)
4. Diedenbergen (Putkowski 1, Ruhnke 4, Jarczewski 2)

Tabelle:
1. Olching 2 Läufe 4 MP 76 LP
2. Inn-Isar-Racing 2 Läufe 4 MP 73 LP
3. Cloppenburg 1 Lauf 3 MP 45 LP
4. Teterow 2. Läufe 1 MP 38 LP
4. Diedenbergen 1 Lauf 0 MP 9 LP

Text und Foto: Hans-Werner Ruge
11.05.2025

Klasseveranstaltung zum Start der Motocross M-V Landesmeisterschaft in Gletzow
Rehna: Der MC Rehna im ADAC startete am 6. April auf seiner Motocrossbahn in Gletzow mit gestartet.dem ersten Rennen um die M-V Landesmeisterschaft eine Veranstaltung der Extraklasse. 77 Starter in den Klassen MX1, Senioren und Youngster begeisterten die 2000 Zuschauer, von denen Keiner vor dem Abschluß des Letzten der 6 Wertungsläufe und den spannungsgeladenen Rennen verließ. "Unsere Clubmitglieder, sowie die ehrenamtlichen Helfer und die Sposoren haben in den Wochen vor dem Rennen ihr Bestes gegeben, um die Rennstrecke optimal vorzubereiten und den Zuschauern, einschließlich der Versorgung, bei Laune zu halten," zog der Clubchef Torsten Gumz nach der abschließenden Siegerehrung ein erstes Resümee. In der leistungsstärksten Klasse MX1 startete der Titelverteidiger Jank Schröter vom MC Grevesmühlen optimal und verwies Ole Schmidt vom MC Ueckermünde, der den ersten der beiden Läufe gewann, auf den zweiten Platz vor Paul Neunzling von Schwerin Süd. "Ich werde alles geben, um erneut die LM zu gewiinen," sagte Janick nach der Siegerehrung. Bei den Senioren gewann Felix Haack vom MSC Rügen beide Wertungsläufe und verwies Manuel Alex vom MX Park Plate der in beiden Läufen jeweils Zweiter wurde auf den zweiten Rang vor dem Exeuropameister Arne Domeyer auf seiner Heimbahn. Auf die Frage ob er alle weiteren Läüfe so erfolgreich gestalten wird antwortete Felix: "Ich würde gerne so weiter machen, wenn meine Familie da mitspielt," sagte er nach der Siegerehrung, die er gemeindam mit seinem beiden Kindern auf dem Siegerpodest erlebte. Ohne auch nur einen Wertungspunkt abzugeben gewann Finn Lange vom MC Ueckermünde den Start in die LM in der Youngsterklasse auf 125 ccm Maschinen und verwies Torgeir Will vom MC Prisannewitz auf den zweiten Platz vor Eddy Müller vom MC Dreetz. "Es war für mich ein gelungener Saisonstart, aber ich möchte mich gleichfalls bei den Wertungen bei den ADAC-Masters sowie bei der DM erfolgreich behaupten," schaute Finn bereits voraus. Die nächsten MV-LM Rennen werden am Ostermontag in Lübtheen sowie am 1. Mai in Groß Schwiesow ausgetragen.

Ergebnisse:
MX1: 1. J. Schröter (MC Grevesmühlen) Yamaha 47 P., 2. O. Schmidt (MC Ueckermünde) Fantic 43, 3. P. Neinzlig (MC Schwerin Süd) Honda 38, 4. T. Ksienzyk (MC Prisannewitz) KTM 36, 5. B. Feldt (MC Grevesmühlen) KTM 35
Senioren: 1. F. Haack (MSC Rügen) Kawasaki 50, 2. M. Alex (MX Park Plate) KTM 44, 3. A. Domeyer (MC Rehna) KTM 38, 4. K. Fiebing (MSC Rügen) Honda 38, 5. M. Borchert (MC Schwerin-Süd) 32
Youngster 125 ccm: 1. F. Lange (MC Ueckermünde) KTM 50, 2. T. Will (MC Prisannewitz) Gas Gas 44, 3. E. Müller (MC Dreetz) Gas Gas 38, 4. O. Engelmann (MC Wolgast) Husquarna 36, 5. R. Borries (MC Schwerin Süd) 33

Horst Kaiser
07.04.2025

Jugendfahrer des MC Rehna im ADAC holten Podestplätze beim ADAC Jugend Cup
Kaltenkirchen: Im schleswig-holsteinischen Kaltenkirchen wurde am 5. April das erste Rennen um dem ADAC Enduro Jugend-Cup ausgetragen. Als Betreuer für die Fahrer des MC Rehna war Mario Dischereit vor Ort und berichtete stolz auf die Ergebnisse seiner Jung`s. Maximilian Schulz siegte in der Klasse 125 ccm und gleichfalls lobenswert sind die Ränge 6 und 7 von Nico Ziebarth und Paul Lobstein. Bruno, der Sohn Mario überzeugte auf dem zweiten Platz in der 85 ccm Klasse.

Horst Kaiser
07.04.2025

Enduro MV Landesmeisterschaft erfolgreich gestartet
Wolgast: Am 16. März wurde "Rund um den Wolgaster Ziesaberg" der Start zum Frühjahrs-Enduroo um die M-V Landsmeisterschaft gestartet. Über 130 Fahrer starteten die Fahrt über drei Stunden mit der Zielstellung auf dem 12 km langen Rundkurs die maximale Rundenzahl mit der der schnellsten Zeit zu bewältigen. In der Championats- sowie in der Sportfahrerwertung waren mit jeweils 9 Runden Leon Thoms vom MC Parchim, Stefan Tietgen-Wollschläger vom MC Vellahn, Arne Domeyer vom MC Rehna und Michel Neick vom MC Parchim die überragenden Fahrer. In den Klassen E1, E2 und E3 siegten Erik Lobstein vom MC Parchim, Hannes Uerkwitz vom MC Rehna und Andreas Stindt vom MC Woltersdorf mit jeweils 8 Runden.
Ronny Thoms vom MC Bergring Teterow siegte bei den Senioren 40+, Thomas Wolter vom MC Woltersdorf bei den Senioren 50+, alle mit 8 Runden. Matthias Stochaj vom TUS Neukalen wurde der beste Hobbyfahrer. Bei den Klassikern schafften Ronny Werner und Olaf Behncke, beide vom MC Boizenburg die maxilmalen Punkte. 12 Mannschaften beteiligten sich in der Mannschaftswertung. Hier siegte Parchim 1 (Almstädt, Neick, Schmidt und L.Thoms) vor Rehna 1 (Domeyer, Lobstein, Rönnfeldt, Schramm) und Vellahn 1 (Behrendt, Böse, Mann, Tietgen-Wollschläger). Mit Nils Teegen vom MC Rehna bei den Sportfahrern und Andreas Held vom MC Wolgast bei den Senioren 50+ fehlten zwei der Favoriten verletzungs- bzw, krankheitsbedingt bei der Fahrt in Wolgast. Mit 25 Fahrern war die Motocrosser-KLasse außer der LM-Wertung am stärksten besetzt und Ben Bumann war hier mit 8 Runden der Beste.
Die weiteren Fahrten um die LM werden am 16. und 17.8. in Teterow, am 13.9. in Rehna, am 29.9. in Mansfeld, am 4.10. in Tucheim sowie am 11. und 12.10. in Kaltenkirchen gestartet.

Ergebnisse nach der 1. von 8 Fahrten:
Championat und Sportfahrer: 1. L.Thoms (Parchim) 25 P., 2. S.Tietgen-Wollschläger (Vellahn) 22, 3. A. Domeyer (Rehna) 20, M. Neick (Parchim) 18
E1: 1. E. Lobstein 25, 2. N. Lohe (bd. Rehna) 22, 3. R. Zimmermann (Wolgast) 20, 4. S. Rönnfeld 18, 5. J. Hartmann (bd. Rehna) 16
E2: 1. H. Uerckwitz (Rehna) 20, 2. T. Heinrich 22, 3. D. Pasedak (bd. Wolgast) 20, 4. M. Weiß-Garbers (Rehna) 18, 5. F. Habeck (Wolgast) 16
E3: 1. A. Stindt (Woltersdorf) 25, 2. E. Alvermann (Fürstenwalde) 22, 3. H. Boese (Vellahn) 20, 4. T. Zühlke (Grevesmühlen) 18, 5. P. Schmidt (Parchim) 16
Sen. 40+: 1. R. Thoms (Teterow) 25, 2, M. Löhning (Wolgast) 22, 3. M. Krause (Bark) 20, 4. T. Ahlschleger (Parchim) 18, D. Engelmann (Kaltenkirchen) 16
Sen. 50+: 1. T. Wolter (Woltersdorf) 25, 2. S. Röseler (Rehna) 22, 3. D. MIchaelis (Woltersdorf) 20, 4. B. Buchholz (Eicklingen) 18, 5. F. Bloch (Woltersdorf) 16
Hobby: 1. M. Stochaj (Neukahlen) 25, 2. J.-L. Mähl (Wolgast) 22, 3. O. Albrecht (Parchim) 20, 4. P. Jaacks (Mölln) 18, 5. S. Aljes (Hamburg) 16
Klassik: 1. R. Werner 25, 2. O. Behncke (bd. Boizenburg) 22
Mannschaft: 1. Parchim 1 (Almstädt, Neick, Schmidt, L. Thoms) 25, 2. Rehna 1 (Domeyer, Lobstein, Rönnfeldt, Schramm) 22, 3. Vellahn 1 (Behrendt, Boese, Mann, Tietgen-W.) 20, 4. Wolgast 1 (Heinrich, Held, Löhning, Zimmermann) 18, 5. Rehna 3 (Hartmann, Hubrich, Lohe, Teegen) 16

Horst Kaiser
17.03.2025
Enduro Saison in Ueseln erfolgreich gestartet
Uelsen: Am 1. und 2. März wurden in Rund um Uelsen die ersten zwei Wertungstage um Punkte für die Inter Enduro DM, die DMSB Enduro Meisterschaft sowie den ADAC Enduro-Cup gestartet. Mit über 300 Startern profitierte der Veranstalter von der Teilnahme von über 100 Teilnehmern aus dem Nachbarland der Niederlande. Die Anzahl von Startern aus Mecklenburg-Vorpommern hielt sich in Grenzen. Überzeugen konnte Leon Thoms vom MC Bergring Teterow. Nach seinem Erfolg im Vorjahr bei der Junioren DM, wechselte er in die Klasse E3 und belegt nach den zwei Fahrten den starken 7. Platz. In der ADAC-Wertung siegte er. Bei den Wertungen um Super-Senioren Meisterschaft landete Andreas Held gleich mehrfach auf dem Siegerpodest. Bei der ADAC-Wertung siegte er. Bei der Senioren-Wertung belegte Matthias Mann vom MC Vellan den 15. Rang und der ADAC Wertung den 8. Platz. Für Sebastian Rönnfeld vom MC Rehna reichte es am ersten Tag in der Klasse E1B zum Rang 16 am ersten Tag und am Zweiten erreichte er keine Wertung. Er war bei weitem nicht der Einzige der ausfiel, denn die Anzahl der Ausfälle in allen Klassen waren wegen des erheblichen Schwierigkeitsgrades der Strecke und besonders bei den Leistungsprüfungen erheblich. Das betraf auch Nils Teegen vom MC Rehna, der sich in der Juniorenklasse bereits am ersten Wertungstag bei einem Sturz eine Schulterverletzung zuzog. Bereits am 16. März erfolgt mit der ersten Wertungsfahrt um die M-V Landesmeiterschaft in Wolgast die erste Veranstaltung. Die Inter Enduro DM und um die weiteren Klassen wie in Uelsen wird der dritte Tag am 23, März in Dahlen gestartet.

Horst Kaiser
03.03.2025