Klasseveranstaltung zum Start der Motocross M-V Landesmeisterschaft in Gletzow Rehna: Der MC Rehna im ADAC startete am 6. April auf seiner Motocrossbahn in Gletzow mit gestartet.dem ersten Rennen um die M-V Landesmeisterschaft eine Veranstaltung der Extraklasse. 77 Starter in den Klassen MX1, Senioren und Youngster begeisterten die 2000 Zuschauer, von denen Keiner vor dem Abschluß des Letzten der 6 Wertungsläufe und den spannungsgeladenen Rennen verließ. "Unsere Clubmitglieder, sowie die ehrenamtlichen Helfer und die Sposoren haben in den Wochen vor dem Rennen ihr Bestes gegeben, um die Rennstrecke optimal vorzubereiten und den Zuschauern, einschließlich der Versorgung, bei Laune zu halten," zog der Clubchef Torsten Gumz nach der abschließenden Siegerehrung ein erstes Resümee. In der leistungsstärksten Klasse MX1 startete der Titelverteidiger Jank Schröter vom MC Grevesmühlen optimal und verwies Ole Schmidt vom MC Ueckermünde, der den ersten der beiden Läufe gewann, auf den zweiten Platz vor Paul Neunzling von Schwerin Süd. "Ich werde alles geben, um erneut die LM zu gewiinen," sagte Janick nach der Siegerehrung. Bei den Senioren gewann Felix Haack vom MSC Rügen beide Wertungsläufe und verwies Manuel Alex vom MX Park Plate der in beiden Läufen jeweils Zweiter wurde auf den zweiten Rang vor dem Exeuropameister Arne Domeyer auf seiner Heimbahn. Auf die Frage ob er alle weiteren Läüfe so erfolgreich gestalten wird antwortete Felix: "Ich würde gerne so weiter machen, wenn meine Familie da mitspielt," sagte er nach der Siegerehrung, die er gemeindam mit seinem beiden Kindern auf dem Siegerpodest erlebte. Ohne auch nur einen Wertungspunkt abzugeben gewann Finn Lange vom MC Ueckermünde den Start in die LM in der Youngsterklasse auf 125 ccm Maschinen und verwies Torgeir Will vom MC Prisannewitz auf den zweiten Platz vor Eddy Müller vom MC Dreetz. "Es war für mich ein gelungener Saisonstart, aber ich möchte mich gleichfalls bei den Wertungen bei den ADAC-Masters sowie bei der DM erfolgreich behaupten," schaute Finn bereits voraus. Die nächsten MV-LM Rennen werden am Ostermontag in Lübtheen sowie am 1. Mai in Groß Schwiesow ausgetragen. Ergebnisse: MX1: 1. J. Schröter (MC Grevesmühlen) Yamaha 47 P., 2. O. Schmidt (MC Ueckermünde) Fantic 43, 3. P. Neinzlig (MC Schwerin Süd) Honda 38, 4. T. Ksienzyk (MC Prisannewitz) KTM 36, 5. B. Feldt (MC Grevesmühlen) KTM 35 Senioren: 1. F. Haack (MSC Rügen) Kawasaki 50, 2. M. Alex (MX Park Plate) KTM 44, 3. A. Domeyer (MC Rehna) KTM 38, 4. K. Fiebing (MSC Rügen) Honda 38, 5. M. Borchert (MC Schwerin-Süd) 32 Youngster 125 ccm: 1. F. Lange (MC Ueckermünde) KTM 50, 2. T. Will (MC Prisannewitz) Gas Gas 44, 3. E. Müller (MC Dreetz) Gas Gas 38, 4. O. Engelmann (MC Wolgast) Husquarna 36, 5. R. Borries (MC Schwerin Süd) 33 Horst Kaiser 07.04.2025 |
Jugendfahrer des MC Rehna im ADAC holten Podestplätze beim ADAC Jugend Cup Kaltenkirchen: Im schleswig-holsteinischen Kaltenkirchen wurde am 5. April das erste Rennen um dem ADAC Enduro Jugend-Cup ausgetragen. Als Betreuer für die Fahrer des MC Rehna war Mario Dischereit vor Ort und berichtete stolz auf die Ergebnisse seiner Jung`s. Maximilian Schulz siegte in der Klasse 125 ccm und gleichfalls lobenswert sind die Ränge 6 und 7 von Nico Ziebarth und Paul Lobstein. Bruno, der Sohn Mario überzeugte auf dem zweiten Platz in der 85 ccm Klasse. Horst Kaiser 07.04.2025 |
Enduro MV Landesmeisterschaft erfolgreich gestartet Wolgast: Am 16. März wurde "Rund um den Wolgaster Ziesaberg" der Start zum Frühjahrs-Enduroo um die M-V Landsmeisterschaft gestartet. Über 130 Fahrer starteten die Fahrt über drei Stunden mit der Zielstellung auf dem 12 km langen Rundkurs die maximale Rundenzahl mit der der schnellsten Zeit zu bewältigen. In der Championats- sowie in der Sportfahrerwertung waren mit jeweils 9 Runden Leon Thoms vom MC Parchim, Stefan Tietgen-Wollschläger vom MC Vellahn, Arne Domeyer vom MC Rehna und Michel Neick vom MC Parchim die überragenden Fahrer. In den Klassen E1, E2 und E3 siegten Erik Lobstein vom MC Parchim, Hannes Uerkwitz vom MC Rehna und Andreas Stindt vom MC Woltersdorf mit jeweils 8 Runden. Ronny Thoms vom MC Bergring Teterow siegte bei den Senioren 40+, Thomas Wolter vom MC Woltersdorf bei den Senioren 50+, alle mit 8 Runden. Matthias Stochaj vom TUS Neukalen wurde der beste Hobbyfahrer. Bei den Klassikern schafften Ronny Werner und Olaf Behncke, beide vom MC Boizenburg die maxilmalen Punkte. 12 Mannschaften beteiligten sich in der Mannschaftswertung. Hier siegte Parchim 1 (Almstädt, Neick, Schmidt und L.Thoms) vor Rehna 1 (Domeyer, Lobstein, Rönnfeldt, Schramm) und Vellahn 1 (Behrendt, Böse, Mann, Tietgen-Wollschläger). Mit Nils Teegen vom MC Rehna bei den Sportfahrern und Andreas Held vom MC Wolgast bei den Senioren 50+ fehlten zwei der Favoriten verletzungs- bzw, krankheitsbedingt bei der Fahrt in Wolgast. Mit 25 Fahrern war die Motocrosser-KLasse außer der LM-Wertung am stärksten besetzt und Ben Bumann war hier mit 8 Runden der Beste. Die weiteren Fahrten um die LM werden am 16. und 17.8. in Teterow, am 13.9. in Rehna, am 29.9. in Mansfeld, am 4.10. in Tucheim sowie am 11. und 12.10. in Kaltenkirchen gestartet. Ergebnisse nach der 1. von 8 Fahrten: Championat und Sportfahrer: 1. L.Thoms (Parchim) 25 P., 2. S.Tietgen-Wollschläger (Vellahn) 22, 3. A. Domeyer (Rehna) 20, M. Neick (Parchim) 18 E1: 1. E. Lobstein 25, 2. N. Lohe (bd. Rehna) 22, 3. R. Zimmermann (Wolgast) 20, 4. S. Rönnfeld 18, 5. J. Hartmann (bd. Rehna) 16 E2: 1. H. Uerckwitz (Rehna) 20, 2. T. Heinrich 22, 3. D. Pasedak (bd. Wolgast) 20, 4. M. Weiß-Garbers (Rehna) 18, 5. F. Habeck (Wolgast) 16 E3: 1. A. Stindt (Woltersdorf) 25, 2. E. Alvermann (Fürstenwalde) 22, 3. H. Boese (Vellahn) 20, 4. T. Zühlke (Grevesmühlen) 18, 5. P. Schmidt (Parchim) 16 Sen. 40+: 1. R. Thoms (Teterow) 25, 2, M. Löhning (Wolgast) 22, 3. M. Krause (Bark) 20, 4. T. Ahlschleger (Parchim) 18, D. Engelmann (Kaltenkirchen) 16 Sen. 50+: 1. T. Wolter (Woltersdorf) 25, 2. S. Röseler (Rehna) 22, 3. D. MIchaelis (Woltersdorf) 20, 4. B. Buchholz (Eicklingen) 18, 5. F. Bloch (Woltersdorf) 16 Hobby: 1. M. Stochaj (Neukahlen) 25, 2. J.-L. Mähl (Wolgast) 22, 3. O. Albrecht (Parchim) 20, 4. P. Jaacks (Mölln) 18, 5. S. Aljes (Hamburg) 16 Klassik: 1. R. Werner 25, 2. O. Behncke (bd. Boizenburg) 22 Mannschaft: 1. Parchim 1 (Almstädt, Neick, Schmidt, L. Thoms) 25, 2. Rehna 1 (Domeyer, Lobstein, Rönnfeldt, Schramm) 22, 3. Vellahn 1 (Behrendt, Boese, Mann, Tietgen-W.) 20, 4. Wolgast 1 (Heinrich, Held, Löhning, Zimmermann) 18, 5. Rehna 3 (Hartmann, Hubrich, Lohe, Teegen) 16 Horst Kaiser 17.03.2025 |
Enduro Saison in Ueseln erfolgreich gestartet Uelsen: Am 1. und 2. März wurden in Rund um Uelsen die ersten zwei Wertungstage um Punkte für die Inter Enduro DM, die DMSB Enduro Meisterschaft sowie den ADAC Enduro-Cup gestartet. Mit über 300 Startern profitierte der Veranstalter von der Teilnahme von über 100 Teilnehmern aus dem Nachbarland der Niederlande. Die Anzahl von Startern aus Mecklenburg-Vorpommern hielt sich in Grenzen. Überzeugen konnte Leon Thoms vom MC Bergring Teterow. Nach seinem Erfolg im Vorjahr bei der Junioren DM, wechselte er in die Klasse E3 und belegt nach den zwei Fahrten den starken 7. Platz. In der ADAC-Wertung siegte er. Bei den Wertungen um Super-Senioren Meisterschaft landete Andreas Held gleich mehrfach auf dem Siegerpodest. Bei der ADAC-Wertung siegte er. Bei der Senioren-Wertung belegte Matthias Mann vom MC Vellan den 15. Rang und der ADAC Wertung den 8. Platz. Für Sebastian Rönnfeld vom MC Rehna reichte es am ersten Tag in der Klasse E1B zum Rang 16 am ersten Tag und am Zweiten erreichte er keine Wertung. Er war bei weitem nicht der Einzige der ausfiel, denn die Anzahl der Ausfälle in allen Klassen waren wegen des erheblichen Schwierigkeitsgrades der Strecke und besonders bei den Leistungsprüfungen erheblich. Das betraf auch Nils Teegen vom MC Rehna, der sich in der Juniorenklasse bereits am ersten Wertungstag bei einem Sturz eine Schulterverletzung zuzog. Bereits am 16. März erfolgt mit der ersten Wertungsfahrt um die M-V Landesmeiterschaft in Wolgast die erste Veranstaltung. Die Inter Enduro DM und um die weiteren Klassen wie in Uelsen wird der dritte Tag am 23, März in Dahlen gestartet. Horst Kaiser 03.03.2025 |